Veranstaltung am: Donnerstag, 13. Oktober 2016
10:00-11:00 Uhr * PLENUM / AUFTAKT *
Moderation: Prof. Dr. Andreas J. W. Goldschmidt
Veranstalter (5 Min.): Begrüßung
Gunnar Sevecke MBA & Prof. Dr. Andreas J. W. Goldschmidt
Landesgesundheitspolitik (20 Min.): Qualitätsoffensive im Krankenhaus – was kommt da konkret?
Jörg Gruno, Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Krankenhauspraxis (15 Min.): Integrationsbausteine nach Fusion kommunaler Gesundheitseinrichtungen
Clemens Maurer, Kfm. Geschäftsführer Klinikum Darmstadt GmbH
Im Fokus der GKV (15 Min.): Innovationsfonds - Eine erste Bilanz
Dr. Barbara Voß, Leiterin der TK-Landesvertretung Hessen, Frankfurt a.M.
________________________________________________________________
11:00-11:30 Uhr * Kaffeepause / Ausstellung "Innovationscampus" Gesundheitswirtschaft *
________________________________________________________________
11:30-13:00 Uhr * WORKSHOPS * "Innovationen: …" 1 bis 3
Jeweils ca. 10 Min. Impulsvortrag plus jeweils ca. 12 Min. Diskussion/Szenarien
________________________________________________________________
Workshop 1: Medizinprodukte und Logistik
Moderator: Dr. Uwe Gretscher, Vorstandsvorsitzender Kliniken Südostbayern, Traunstein
Co-Moderator: Markus Wild, Geschäftsführer Prospitalia GmbH, Ulm
Neueste Entwicklungen bei Einkauf und Logistik im Krankenhaus
Steffen Geyer, Gründer & Geschäftsführer, Simplinic GmbH, Berlin
Prozessverbesserungen durch digitale Rechnungsbearbeitung im Gesundheitswesen
Markus Wild, Geschäftsführer Prospitalia GmbH, Ulm
Wo steckt der Fortschritt in Industrie 4.0 und Qualität 2.0 im Krankenhaus?
Christian Köhl, Cerner Health Services Deutschland GmbH
Strategien gegen die Qualitätsdefizite bei der Herstellung von Einmalprodukten und Optionen der Wiederaufbereitung
Christian Lösche, Pioneer Qualitätsmanagementbeauftragter/Regulatory Affairs, Berlin
________________________________________________________________
Workshop 2: IT und Medizintechnik
Moderator: Prof. Dr. Alexander Schachtrupp, Chief Medical Officer B. Braun Melsungen AG, Geschäftsführer B. Braun-Stiftung, Melsungen
Co-Moderator: Dr. Boris Fröhlich, Vice President Global Marketing Neuro & Cardio-Thoracic Surgery, Aesculap AG, Tuttlingen
Systempartnerschaft mit der Industrie- Anforderungen aus Sicht des Krankenhauses
Prof. Dr. Karl- Walter Jauch, Ärztlicher Direktor und Vorsitzender des Vorstands, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität, München
Systempartnerschaft mit dem Krankenhaus - Möglichkeiten aus Sicht der Industrie
Dr. Boris Fröhlich,Vice President Global Marketing Neuro & Cardio-Thoracic Surgery, Aesculap AG, Tuttlingen
Kriterien eines erfolgreichen Prozessmanagements für das Gelingen einer Systempartnerschaft
Dipl.- Ing. Axel Kudraschow, Leiter Dezernat Einkauf & Logistik, Universitätsklinikum Frankfurt a.M.
Systempartnerschaft mit dem Krankenhaus - Reale Beispiele aus der Industrie
Michael Strüter, Geschäftsführer und Vertriebsleitung Agfa HealthCare IT D-A-CH, Bonn
________________________________________________________________
Workshop 3: Gesundheitswirtschaft, Patientensicherheit und Recht
Moderator: Prof. Dr. Josef Hilbert, Gf. Direktor IAT, Gelsenkirchen
Co-Moderator: Gunnar Sevecke MBA, Geschäftsführung Finanzen & Strategie, Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V.
Zentrale Rechtsaspekte der Datennutzung und der Datenverwaltung im Krankenhaus
Julian Westpfahl, Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht, SKW Schwarz Rechtsanwälte, Frankfurt a.M.
Qualitätsmonitoring im Krankenhaus als Vorwärtsstrategie
Dr. Anna Niemeyer, BQS Institut für Qualität & Patientensicherheit, Düsseldorf
Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit durch Closed Loop Medication
Peter Junk, IHCI, Universität Trier
Lean-Management im Krankenhausbau
Michaela Artus-Kraft, Geschäftsleitung Gesundheitswesen, WSP Deutschland AG, NL Frankfurt a.M.
________________________________________________________________
13:00-14:00 Uhr * Mittagspause / Ausstellung "Innovationscampus" Gesundheitswirtschaft *
________________________________________________________________
14:00-16:00 Uhr * PLENUM / ABSCHLUSS
Moderation: Prof. Dr. Andreas J. W. Goldschmidt
Workshop-Ergebnisse (75 Min.)
Moderatoren+Co-Moderatoren der Workshops (3 mal 25 Min.)
Nachgedanken (10 Min.): Der lange Weg zum "ambulanten" Krankenhaus mit dessen Innovationen - Licht am Ende des Tunnels?
Prof. Dr. Andreas J. W. Goldschmidt, Gf. Leiter IHCI, Universität Trier
Round-table (20 Min.): Take-Home-Messages
Referent(in)nen und Moderatoren
Ausblick (15 Min.): 3. Innovationsforum 2017
Die Veranstalter 2015+2016 und Kongresspräsident 2016
________________________________________________________________
- Kongressende -